Keine scharfen Reiniger verwenden Zum Reinigen von Herdplatten finden Sie im Haushalt viele Dinge, die sich ideal zum Entfernen von Eingebranntem auf der Kochplatte eignen. Verwenden Sie Spiritus oder hochprozentigen Alkohol. Tränken Sie einen Lappen mit etwas Flüssigkeit und reiben damit über der eingebrannten Fläche. Auch Alufolie eignet sich gut zum Entfernen von eingebrannten Lebensmitteln auf dem Herd. Nehmen Sie ein Stück Alufolie, zerknüllen Sie es und reiben damit über die Fläche. In den meisten Fällen löst sich das Eingebrannte sehr schnell ab.
Haben Sie Scheuermilch im Haus? Auch damit lässt sich die Herdplatte ganz leicht reinigen. Die Scheuermilch können Sie übrigens ganz einfach selbst herstellen. Dafür vermischen Sie den Inhalt einer Natron-Packung (Inhalt: 50 Gramm) mit einem Teelöffel Speisestärke sowie einem Esslöffel Zitronensäure. Sie erhalten ein natürliches Scheuermittel, mit dem Ihr Herd wieder wie neu wirkt. Mit natürlichen Mitteln gegen eingebrannte Essensreste Einfach und schnell löst sich auch hartnäckiger Schmutz, wenn Sie Zitronensaft verwenden. Achten Sie darauf, dass die Herdplatte gut abgekühlt ist. Massieren Sie den Zitronensaft mit einem Tuch ein und lassen Sie es circa 20 – 30 Minuten einwirken. Eine preiswerte Möglichkeit den Herd von eingebrannten Essensresten zu befreien ist die Verwendung von Salz. Nehmen Sie herkömmliches Speisesalz und schrubben Sie mit einem Küchenschwamm die eingebrannte Fläche ab. Das Cerankochfeld mit Spülmittel reinigen Wenn Sie einen hochmodernen Herd mit Glas-Cerankochfeldern besitzen, dürfen Sie zum Reinigen keine scheuernden Produkte benutzen. Diese würde sonst die Herdplatten zerkratzen. Beim Entfernen von Eingebranntem können Sie mit Wasser verdünntes Spülmittel verwenden. Lassen Sie die Mischung einwirken und lösen Sie die Verkrustungen mit einem Lappen und etwas warmen Wasser ab.